
Dieses indische Gewürz- oder auch Schwarszalz erhält Farbe und Geschmack durch das Verkochen mit Salsola Stocksii, einem nelkenartigem Salzkraut. Der hohe Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen verleiht dem Kala Namak Salz seinen außergewöhnlichen und dennoch besonderen Duft, ähnlich dem von Eiern. Wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig, ist das Kala Namak mit seinem schwefelgien Geschmack in der indischen Küche ein fester Bestandteil und wird dort für Chutneys, Obsalate oder Raitas verwendet. Besonders empfehlenswert ist das Gewürzsalz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. In der verganen Küchen wird es wegen seines eierähnlichen Geschmackes geschätzt.
Herkunft: Pakistan